Bumper Plates vs. Hantelscheiben aus Gusseisen | Wo liegt der Unterschied?

Bumper Plates vs. Hantelscheiben aus Gusseisen | Wo liegt der Unterschied?

Diese Frage versuchen wir hier mit dir zu klären. Wir möchten dir eine Art Hilfestellung bieten, falls dir der Nutzen von Bumper Plates bisher noch schleierhaft war.

Beginnen wir doch mal mit der Beschaffenheit von Bumper Plates. Was macht diese Gewichtsscheiben so besonders? Wir würden diese Frage mit „Material und Größe“ beantworten. Die Rede ist hier von Vollgummi-Hantelscheiben, umhüllt von einer Longlife High Performance Vinyl-Folie, für ein perfektes Finish, mit einem recht großen Durchmesser von 45 cm.

Die Beschaffenheit von gusseisernen Gewichten? Warte mal kurz, wir schlagen das schnell für dich nach… ;-).

Im Wesentlichen finden wir zwischen Hantelscheiben aus Gusseisen und Bumper Plates fünf große Unterschiede:

  1. Die Griffigkeit: Ein klares Plus für Scheiben aus Gusseisen, denn diese lassen sich vom Gewichtsablageständer oder Squat Rack viel einfacher greifen und lösen.
    Mit Bumper Plates wird das schon etwas schwieriger, möglich ist dies natürlich dennoch.
  2. Der Durchmesser: Hier gehen die Bumper Plates als Gewinner hervor. Er ist entscheidend für die Trainingsqualität und die Ausführung diverser Übungen. Beim Deadlift reduziert sich beispielsweise aufgrund des größeren Durchmessers der Bumper Plates der Druck im unteren Rücken.
  3. Der Abwurf: Bumper Plates kann man, ganz im Gegensatz zu gusseisernen Hantelscheiben, abwerfen. Ein Abwurf dieser Scheiben aus einem Meter Höhe kann kontrolliert und problemlos erfolgen.
  4. Die Lärmabsorption: Das Material sowie die besondere Beschichtung der Bumper Plates sorgt dabei für einen stark reduzierten Geräuschpegel. Am besten holst du dir zusätzlich unseren NEOLYMP Profi-Sportboden, damit dein Boden auch wirklich perfekt geschützt ist.
    Gusseiserne Hantelscheiben prallen auf und erzeugen hingegen jede Menge Lärm, es schallt länger nach und sie beschädigen oft den Boden. Wir empfehlen, Hantelstangen mit gusseisernen Scheiben nicht abzuwerfen.
  5. Die Stückelung: Ja, die Gewichtsabstände sind bei Hantelscheiben aus Gusseisen deutlich geringer. Somit lassen sich die Gewichte viel freier und individueller stückeln.
    Dennoch haben Bumper Plates einen bedeutenden Vorteil. Man kann aufgrund der viel schwereren Gewichte auch deutlich mehr Gewicht auf eine kleinere Auflagefläche stecken.

Liest man sich diese fünf Punkte durch, stellt man fest, dass es doch noch andere Unterschiede zu beachten gibt. Jeder Sportler verfolgt andere Ziele, präferiert unterschiedliche Trainingsansätze und lebt seinen sportlichen Alltag anders aus. Nicht zu jedem Sportler passen Bumper Plates und nicht zu jedem die gusseisernen Gewichte. Zu welchem Sportler zählst du dich?

Hier findest du unsere Bumper Plates.

Mann trainiert mit NEOLYMP Bumper Plates und Olympiastange

Und hier geht’s zu unseren Eisengewichten.

NEOLYMP Eisengewichte

Vergiss deine neue Lieblingsstange nicht in den Warenkorb zu legen. Lieber die SZ-Stange, die Trap Bar oder die Olympiastange? Du hast die Wahl.

Zurück zum Blog