Verschiedene Fitnessbänder

Eine Übersicht unserer Fitnessbänder

Fitnessbänder gibt es in verschiedensten Ausführungen. Nicht nur das Material macht einen Unterschied, sondern auch für die Form und Anwendung variiert.  Die Namen mancher Hersteller lassen nicht immer direkt darauf schließen, wofür die Fitnessbänder ausgelegt sind. Ein Fit Loop Pro oder nur Theraband verrät leider nicht viel über seine Beschaffenheit oder Anwendung. Wir möchten euch hier eine Auswahl der beliebtesten Arten von Fitnessbändern und natürlich das passende NEOLYMP-Fitnessband vorstellen.

 

Minibänder

Diese Fitnessbänder sind geschlossene Schlaufen und zeichnen sich durch ihre kurze Länge aus. Sie werden auch Loop Bands, Resistance Bands oder ganz allgemein Theraband genannt. Diese werden hauptsächlich für Aerobic-Übungen verwendet. Sehr viele Übungen können mit einem Miniband erschwert werden, womit du ein intensiveres Training erfährst.
Wie bei fast allen Arten von Fitnessbändern, bestehen auch Minibänder aus verschiedenen Materialien. Latex- oder Gummibänder werden manchmal nur Rubber Bands genannt.


NEOLYMP setzt in puncto Minibänder auf ein nachhaltiges Baumwoll-Kunststoffgewebe. Das verbindet ein angenehmes Hautgefühl mit hoher Rutschfestigkeit – auch bei schweißtreibenden Übungen. Natürlich sind sie waschmaschinengeeignet und kommen als Set im praktischen Tragebeutel. Zudem erhältst du mit dem Kauf ein kostenloses E-Book, welches dir über 100 Übungen und weitere Tipps zum Training mit den NEOLYMP Minibändern gibt.

 

Pull-up-Bänder

Diese ebenfalls geschlossenen Fitnessbänder sind länger als Minibänder, so dass sie sich für viele Übungen einsetzen lassen, die Studiogeräte ersetzen. Für diese braucht man oft einen Ankerpunkt in Boden- oder über Kopfhöhe z.B. an einer Klimmzugstange. Ihren Namen erhalten sie auch durch ihre besondere Eignung Klimmzüge zu erleichtern, indem man ein Ende an der Klimmzugstange befestigt und mit dem Bein in das andere Ende steigt. Trotzdem werden sie manchmal einfach Widerstandsband, Resistance Band, oder Strength Band genannt.
Bei solch intensiver Anwendung ist ein robustes Material besonders wichtig, um nicht auszuleiern. Damit Fitnessbänder aus reinem Kunststoff oder Gummi genau das erreichen, sind sie oft sehr dick und dies führt zu sehr steifen Fitnessbändern, welche unbequem in der Hand liegen.

Die NEOLYMP Pull Up Bänder bestehen dagegen aus einem hochwertigen Baumwoll-Kunststoff-Gewebe und bieten deshalb beide Vorteile: Ein nachhaltig angenehmes Hautgefühl und hohe Haltbarkeit. Sie bleiben langfristig rutschfest.


 

Heavy Resistance Bands

Wer sich gefragt hat, worin der Unterschied zwischen Pull-up-Bändern und Heavy Resistance Bands liegt, dem beantworten wir diese Frage gerne. Es ist nicht nur das Material, welches voneinander abweicht. Tatsächlich zeichnet der erhöhte Widerstand diese Art der Bänder aus. Kein Pull-up-Band ist so widerstandsfähig wie ein Heavy Resistance Band.
Ob im Fitnessstudio als Ergänzung, bei der Physiotherapie oder für dein Bodyweight-Training zuhause, mit diesen Bändern maximierst du deinen Trainingseffekt. Heavy Resistance Bands erhält man hauptsächlich aus Latex, denn einzig dieses Material gewährleistet ein solch hohen Widerstand, in Kombination mit angenehmer Haptik und die außerordentliche Strapazierfähigkeit.

Unsere Heavy Resistance Bands erreichen einen Widerstand von 1,5 kg bis zu beispiellosen 100 kg und sind aus umweltverträglichem Naturlatex gefertigt. Du kannst sie, gleichermaßen wie unsere Pull-up-Bänder, gerne als Ergänzung für deine Klimmzugstange nutzen oder aber, sie kommen bei dir für diverse Bodyweight-Übungen zum Einsatz. Auch diese Bänder sind sowohl einzeln, als auch als Set bei uns erhältlich und werden in einem praktischen Aufbewahrungs- und Transportbeutel geliefert.

 

  

Flatbands

Ein Flatband ist breiter als gewöhnliche Widerstandsbänder. Anfänger finden hiermit einen guten Einstieg in ihr Training, aber auch Fortgeschrittene können ihr Workout mithilfe dieser Bänder intensivieren. Dieses Band erweitert dein Rücken-, Bauch-, Po- und Armtraining. Auch zur Erwärmung deiner Muskeln (Warm-up), für den Einsatz bei Schwangerschafts- und Krankengymnastik und auch als Aerobic-Band ist es ideal. An dieser Aufzählung erkennt man schnell, dass es vielseitig und individuell einsetzbar ist.
Diese Flatbands sind, im Gegenteil zu all den zuvor genannten Bändern, nicht geschlossen und ermöglichen daher ein ganz neues Trainingsgefühl, bei dem du den Widerstand selbst anpasst!

Wir von NEOLYMP bieten drei unterschiedliche Widerstände in einer Länge von 2 Metern und einer Breite von 15 cm an. Auch bei diesem Produkt haben wir uns für hochwertiges Naturlatex entschieden, um unsere Bänder so strapazierfähig und belastbar wie möglich machen. Unsere Flatbands liefern wir ebenso in einer praktischen Tragetasche, damit einem Transport für deine Indoor- und Outdoor-Workouts nichts im Wege steht.

 

Yogagurte

Yogagurte oder -bänder sind im Gegensatz zu den meisten anderen Fitnessbändern starr, also nicht dehnbar und offen. An ihren Enden sind oft Schlaufen, wobei diese bei guten Ausführungen frei einstellbar sind.
Verwendet werden sie um einige Yoga-Übungen bzw. Asanas zu stabilisieren oder zu vereinfachen. Speziell entwickelte Übungen dienen häufig der Dehnung. Genau deshalb ist es wichtig, dass Yogagurte nicht dehnbar sind.


NEOLYMP entwickelte, gemeinsam mit Yoga-Lehrern, einen eigenen Yogagurt. Wir fertigen ihn aus reiner Bio-Baumwolle und veredeln ihn mit robusten Metallschnallen, womit wir dir ein angenehmes Hautgefühl und Stabilität für deinen nächsten Flow garantieren können. Unser Yogagrt wird mit einem Türanker und einer kleinen Transporttasche zu dir nachhause geliefert.

Zurück zum Blog