Der progressive Widerstand bei NEOLYMP Fitnessbändern verändert das Trainingsspiel vollständig. Anstatt einen konstanten Widerstand wie bei freien Gewichten zu bieten, erhöht sich der Widerstand, je weiter das Band gedehnt wird. Dieser Mechanismus passt perfekt zur Kraftkurve der Übung und macht Dein Training effizienter und schonender für die Gelenke.
Beispielsweise spürst Du bei einem Bizeps-Curl am Anfang der Bewegung, wo Deine Kraft am geringsten ist, weniger Widerstand. Wenn Du den Curl nach oben führst und Deine Kraft ihren Höhepunkt erreicht, steigt der Widerstand, sodass Du den maximalen Effekt erzielst. So kannst Du Deine Muskeln effektiv fordern, ohne die Gelenke unnötig zu belasten.
Ein häufiger Fehler bei Fitnessbändern ist jedoch, dass der Widerstand zu niedrig sein kann oder die Form nicht stimmt, wodurch der Muskel während des gesamten Bewegungsbereichs nicht ausreichend belastet wird. Um dem entgegenzuwirken, haben wir bei NEOLYMP unsere Bänder so entwickelt, dass sie bereits ab dem Start einer Übung etwa 60% ihrer maximalen Spannung bieten. Dadurch bleibt der Muskel während der gesamten Übung unter kontinuierlicher Spannung, was den Muskelaufbau optimiert.
Unsere Trainingsanleitungen und Videos zeigen Dir genau, wie Du die Bänder richtig platzierst und einsetzt, sodass Du die volle Wirkung des progressiven Widerstands von Anfang an spürst.
Kurz gesagt: Der progressive Widerstand ist kein Hindernis für den Muskelaufbau – im Gegenteil, mit den richtigen NEOLYMP Fitnessbändern revolutionierst Du Dein Training und maximierst Deine Erfolge!