This site has limited support for your browser. We recommend switching to Edge, Chrome, Safari, or Firefox.
Gute Wahl!
Hier sind deine Produkte:
Add items worth 50 € and save 5€ shipping.FREE shipping will be applied at checkout
Sorry, looks like we don't have enough of this product.
Entnehme alle Teile aus dem Rucksack und prüfe alles auf Vollständigkeit. Nimm dir kurz Zeit, um dich in Ruhe mit allen mitgelieferten Teilen vertraut zu machen
Auf einer sauberen, flachen Fläche mit dem Ventil nach oben auslegen. Verwende unbedingt eine Oberfläche, die das SUP nicht verkratzt oder beschädigt. Unsere Pool-Matten eignen sich besonders gut als hochwertige Unterlage für den Auf- und Aufbau sowie dem Trocknen des SUP-Boards.
Schließe die Luftpumpe aus dem Zubehör am SUP an. Wir empfehlen einen Luftdruck von max. 1 bar.
Hinweis: Nach dem Aufpumpen kann eine leichte Vertiefung sichtbar sein, dabei handelt es sich um die Position des innenliegenden Ventils. Diese Stelle ist technisch bedingt und kein Mangel.
Die ersten Pumpstöße füllen das Board zwar mit Luft, jedoch ist der Druck dabei noch so gering, dass die Nadel der Pumpe sich zunächst nicht bewegt. Erst wenn das Board schon relativ straff ist, beginnt das Manometer den Druck anzuzeigen. Das ist ganz normal, einfach weiterpumpen, bis der empfohlene Luftdruck erreicht ist.
Sicherheitsleine mit dem Klettverschluss am D-Ring am Heck des Boards befestigen.
Unser SUP-Board ist bereits mit vier D-Ringen ausgestattet, an denen du den Kajak-Sitz befestigen kannst. Befestige die Gurte des Sitzes an den D-Ringen und ziehe sie anschließend fest. So sitzt der Sitz sicher und stabil. Rückenlehne und Gurte lassen sich individuell einstellen.
Führe das Rohr der Polsterstütze durch die vorgesehenen Schlaufen am SUP – diese befinden sich meist paarweise in der Nähe des Gepäcknetzes. Schiebe das Rohr vollständig durch beide Schlaufen, bis es sicher sitzt. Achte darauf, dass die Stütze gerade ausgerichtet und fest montiert ist
Faustformel: Griff auf Schulterhöhe + 10-20 cm
Das linke, tropfenförmige Paddelblatt sorgt mit seiner breiten Form für kraftvolle Züge und eignet sich ideal für längere Touren und sportliche Fahrer.
Das rechte, rechteckige Blatt ist leichter zu führen, verbraucht weniger Kraft und ist perfekt für Einsteiger, Kinder oder gemütliches Freizeitpaddeln.
Befestige noch Finnen und sonstiges Zubehör, welches du für deinen Ausflug benötigst!
Bei der Benutzung gilt: Am besten auf den Knien starten, Gleichgewicht finden, dann aufstehen oder den Kajaksitz nutzen.